top of page
die schalensteine in tirol.
Schrift rateia stone Startseite PFADE .j


Schalensteine | cupstone | Raetiasteine | Steinkreise | Steinreihen | Menhire in Tirol | Raetiastones | Stonecircle | Alignments | Menhirs in Tyrol

die schalensteine in tirol.

Im Jahr 2019 begannen wir, ein 4 Mann Team von interessierten Hobbyarchäologen, die Suche nach den mystischen Schalensteinen aus der Jungsteinzeit.

 

Beginnend in der direkten Umgebung von Innsbruck fanden wir bald einige schöne und relativ gut erhaltene Exemplare. Es kristallisierte sich bald eine Wegstruktur aus den Fundplätzen, da die Schalensteine auffallend, fast in regelmäßigen Abständen zu finden sind. Dies erleichtert auch die Suche nach Neuen, wenn man dadurch die uralten Pfade neu entdecken und folgen kann.

 

Nach vielen Marschstunden und Höhenmeter, zu Fuß und meist mit den E-Bike, fanden wir bis zum Wintereinbruch 2020 über 40 Stück dieser prähistorischen alpinen Wegweiser, Grabplatten, Kultplatten und astronomischen Beobachtungssteine.

 

Nicht nur dies, sondern auch einige bisher unbekannte Steinkreise und Kultplätze, sowie die an den alten Pfaden regelmäßig aufzufindenden Wegweiser-Menhire.

 

Durch die Sprachwissenschaftliche Arbeit von Herrn Prof. Dr. Knaur und durch das Buch „Steinzeit Code - Die Schalensteinschrift“ von unserem Partner, Herrn Herbert Kirnbauer, war es möglich die Schalensteine zu entziffern.

 

Dadurch kam Klarheit in die Funktion dieser Steine.

 

Für das heurige Jahr haben wir ca. 80 neue Schalensteine zu dokumentieren, die meisten Lageplätze konnten wir aus alten Berichten, Karten, sowie auch durch Informationen welche an uns herangetragen wurden, festlegen.

 

Einen detaillierten vorläufigen Fundbericht können Sie hier unter Berichte lesen.

 

Wir hoffen Sie damit auch für unser Steinzeitliches Erbe begeistern zu können.

 

Hochachtungsvoll

Thomas Walli-Knofler

cupstones in tyrol.



 

 

In 2019, we, a 4-man team of interested amateur archaeologists, began our search for the mystical cupstones from the Neolithic Age.

Starting in the immediate vicinity of Innsbruck, we soon found some beautiful and relatively well preserved specimens. A path structure soon crystallised from the sites, as the cupstones are conspicuously found, almost at regular intervals.
This also facilitates the search for new ones, if one can thereby rediscover and follow the ancient paths.

After many hours of marching and metres of altitude, on foot and mostly with the e-bikes, we found over 40 pieces of these prehistoric alpine signposts, grave slabs, cult slabs and astronomical observation stones by the onset of winter 2020.

Not only this, but also some previously unknown stone circles and cult sites, as well as the signpost menhirs regularly found along the old paths.

Thanks to the linguistic work of Prof. Dr. Knaur and the book "Stone Age Code - Die Schalensteinschrift" by our partner, Mr. Herbert Kirnbauer, it was possible to decipher the stone stones. This brought clarity to the function of these stones.

For this year we have to document about 80 new cup stones, most of the locations we could determine from old reports, maps, as well as from information we received.

You can read a detailed preliminary report here under reports.
We hope to inspire you for our Stone Age heritage in Tyrol-Austria.

Yours sincerely
Thomas Walli-Knofler

die schalensteine.
die berichte.
die berichte/ reports.

Die Schalensteine in der Gemeinde Ellbögen

von Thomas WALLI-KNOFLER

Download kann einige Minuten daurend.

bericht. Schalensteine in Tirol
das buch.

Das neue Buch über die Kräfte der Raetiasteine und Navigationskraftlinien quer über Europa und wahrscheinlich der ganzen Welt, zeigt die ungeheure natürliche Kraft dieser kleinen unscheinbaren Steine.

 

Aufbauend auf die Forschungsarbeit von Gerhard Pirchl wendet sich die Forschungsarbeit von